„Jüngst sah ich in einem botanischen Garten eine Sammlung von 400 neu entdeckten Sempervivum-Varianten aus abgelegenen Hochwinkeln der Alpen und wählte 70 Sterne erster Größe heraus...
...diese lebende, wachsende, in fortwährender Schönheitswandlung begriffene Juwelensammlung von alleredelsten klein- und großrosettigen, grünen, violettgrünen, goldgrauen, rotbraun und silberweiß durchsponnenen, blaugrünen und tiefdunkelroten Kleinodien..., die" man "auf jedem Balkonkasten pflegen kann...
Täglich tritt man vor die Steinrosenbeete und blickt immer wieder überrascht und gerührt in den feinen Reichtum seiner Verwandlungen, Formenspiele und unsäglich stillen Farbtöne.“
(Karl FOERSTER 1937: 126).
Umfangreiche Ausführungen zur Kultivation von Hauswurzen daheim sind unter der Rubrik "Kultivation" zu finden.