Bilder sagen mehr als 1000 Worte... Gönnen Sie sich eine gute Minute Zeit und genießen Sie die Semperivuvm-Dia-Show!
Weil so viele nachfragen...
(nur durchlesen, wenn man eine gezeigte Pflanze genau wissen will)
Die Dia-Show zeigt nacheinander...
... die großrosettige Sorte Sempervivum 'Red Glean' (Rosette), eine Blüte der Berg-Hauswurz-Auslese Sempervivum montanum subsp. carpaticum 'Cmiral's Yellow' (Blüte), die Standortform der Dach-Hauswurz Sempervivum tectorum ex Fiss (Rosette), eine Blüte der Spinnweben-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum), die Sorte Sempervivum 'Ankogel' (vermutlich identisch mit der Sorte 'Camelot', dunkelrote, weiß behaarte Rosette), die Kalk-Hauswurz Sempervivum calcareum ex Seelapen, die Rosette eines Sempervivum ruthenicum ex Stanca Teherau mit herrlich behaarten Blattflächen, eine Blüte der Berg-Hauswurz Sempervivum montanum subsp. montanum, die Standortform der Dach-Hauswurz Sempervivum tectorum ex Casterino (Rosette), die Sorte Sempervivum 'Giganteum' (Rosette), zwei Rosettenpolster der Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum subsp. montanum) in den Ortleralpen, eine flauschig behaarte Rosette der Serpentin-Hauswurz (Sempervivum pittonii), die Sorte Sempervivum 'Reinhard' (Rosette), zwei Blüten der Berg-Hauswurz (Sempervivum montanum subsp. montanum) in den Ötztaler Alpen, die Sorte Sempervivum 'Pacific Sparkler' (dunkelrote, weiß behaarte Rosette), drei Blüten der Großblütigen Hauswurz (Sempervivum grandiflorum), die Sorte Sempervivum 'Gabrielle' (Rosette) und zu guter Letzt noch einmal eine Blüte der Großblütigen Hauswurz (Sempervivum grandiflorum).
Manuel Werner, Nürtingen