Die Fotos sind per Klick vergrößerbar!
Rosette im aufrechten Zustand 8 cm im Durchmesser, im flachen mehr, grün, Blätter sehr schmal, sehr lang, zeitweise ziemlich aufrecht, vor allem beim Vorhandensein von Tochterrosetten, die willig gebildet werden, ...
... Blätter derb, schwarzbraune Spitzen, Stolonen beblättert, um 3,5 cm lang, Pflanze sehr robust.
Mehr: Hier klicken!
Der März - Mitte Mai ist die Zeit intensivster Färbung.
'Langer Kerl" im Februar 2016.
Die Rosette ist flacher als beim sehr ähnlichen 'Schmalhans', die Blätter nicht so gebogen.
Rosette 8,5 cm, anhaltend purpur-lila, ausgeprägt quergebändert und stark bemehlt, weiß bewimpert, hält die Farbe und vor allem die Bemehlung gut, die Bänderung verblasst allerdings in den Sommer- und Herbstmonaten, schmale, lange Blätter, robuste Pflanze, Absaat von Sempervivum 'Flamingo'
Mehr: Hier klicken!
Rosette 4,5 cm,
Blätter im oberen Drittel marsrot mit etwas Ocker-Orangebraun,
Basis hellgrün,
auch auf den Flächen stark kontrastierende,
lange, weiße Behaarung, die im Schräglicht silbrig glitzert
Stolonen um 2,5 cm lang,
robuste Pflanze.
Foto: Ende April (intensive Färbungszeit)
Mehr: Hier klicken!
Die typische "silbrige", relative lange Behaarung in einer Makro-Aufnahme, Ende April 2015
Dieses Foto zeigt eine junge Pflanze.
Bei dieser älteren und voll entwickelten Rosette ist das Marsrot mit etwas Ocker-Orangebraun der Blätter im oberen Drittel gut ausgeprägt, die Züchtung weist relativ viele
Blätter auf und die Rosette ist ausgewogen symmetrisch, August 2014
Seitenansicht einer voll entwickelten Rosette.
Sempervivum 'Nascheli', Detail, Behaarung, 3. April 2016
Rosette bis 13 cm, rotbraun-eisenoxid-lila, etwas bereift, Blätter eher schmal, Blattränder insbesondere in der heranwachsenden Phase grün kontrastierend, danach weiß, Blätter unten grün, hält die Farbe, robuste Pflanze, Absaat von Sempervivum heuffelii 'Plaisir de Manuel'
Mehr: Hier klicken!
Rosette 8 cm, Blätter breit, oben in der Hauptfärbungszeit bis zum breitesten Bereich ins Dunkelviolette mit Glanz gehend, unten grün, weiß gerandet, ausgeprägt gespitzt, vergrünt zum Sommer hin, robuste Pflanze.
Mehr: Hier klicken!
Gesamtansicht.
Rosette 8 cm, meist flach, in der Hauptfärbungszeit rosa bis graupurpur, teils eine Spur orangebraun-gelbraun-oliv, teils bemehlt, spielt zum Sommer hin auch ins Gelbgrüne-Ockerbraune, breite Blätter, robuste Pflanze, Absaat von Sempervivum heuffelii 'Benjamin'.
Mehr: Hier klicken!
Rosette bis 8,5 cm, meist kleiner, meist flach, Blätter oben in der Hauptfärbungszeit grün, mitunter zusätzlich gelbgrüne Töne, Basis rot-lila bis lachsfarben, Blattränder hell, kurz bewimpert, spielt im Sommer ins Gelbgrüne-Ockerbraune und Rosa-Purpur, robuste Pflanze.
Mehr: Hier klicken!
'Soni', stark gedüngt.
Die Züchtungen sind noch nicht verfügbar.
Sempervivum 'Schmalhans', sehr ähnlich 'Langer Kerl', doch nach unabhängigen Beobachtungen von Olf Wagner im Thüringer Freiland unterscheidbar von 'Schmalhans'. Da beide für Sorten ungewöhnlich lange und schmale Blätter haben, erscheint die Einführung als neue Sorte berechtigt,
Beschreibung:
Rosette im aufrechten Zustand bis 8 cm im Durchmesser, im flachen noch mehr, grün, Blätter sehr schmal, sehr lang, zeitweise ziemlich aufrecht, vor allem beim Vorhandensein von Tochterrosetten, die willig gebildet werden, Blätter derb, schwarzbraune Spitzen, Stolonen beblättert, um 3,5 cm lang, Pflanze sehr robust.
'Schmalhans' im Februar 2016 in Thüringen. Sowohl das Foto von 'Langer Kerl' weiter oben als auch dieses wurde am 11. Februar am selben Standort unter den selben Kultivations- und Aufnahmebedingungen aufgenommen.
Rosette 4 bis 5 cm im Durchmesser,
eher halbkugelig,
Blätter lang und schmal,
innere Blätter dunkel-burgundrot, äußere oliv-hellgrün,
Namensgebung angesichts der möglichen Rosettenform und Blattstellung
nach einem Musikstück von David Garrett, Pflanze robust.
Diese Sorte habe ich leider verloren... bevor ich sie einführen konnte... tja, so geht es.
Aber einen ähnlich gefärbten Geschwister mit längeren Blättern, die nicht in so flacher Rosette angeordnet sind, führe ich 2016 ein: 'Explosive'.
Siehe oben!