Sehr empfehlenswert ist die Sempervivum-Liste, die die in Deutschland kultivierten Sorten und "Naturformen" in Wort und Bild vorstellt. Die verschiedenen Fotos sind mit Aufnahme-Datum versehen, denn die Rosetten ändern sich mitunter übers Jahr. Es ist manchmal auch ein Unterschied, ob die Rosetten in Rheinhessen kultiviert werden oder in anderen Gegenden.
In einem außergewöhnlich frischen Grün präsentiert sich Sempervivum 'Reinhard', eine Sorte, gezüchtet von Martin Haberer. Die dunkel kontrastierenden Spitzen dieser Erfolgssorte verleihen ihr wie auch der Glanz der Blätter eine ganz besondere Note. Ein Elternteil dieser Sorte ist Sempervivum cantabricum.
'Reinhard' ist auch als No-Name in diversen Plfanzenverkaufsstätten zu finden.
Er ist so einzigartig, dass man diese Sorte auch ohne Etikett eindeutig erkennt, etwas wirklich Neues, das es vorher nicht gegeben hat.
Allgemeine, grundlegende Informationen zu "Sorten" finden sich im Menüpunkt "Klassifikation".